Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Aligner-Behandlung, um ihre Zähne schonend und effektiv zu korrigieren. Aligner sind durchsichtige, herausnehmbare Zahnschienen, die im Vergleich zu herkömmlichen Zahnspangen viele Vorteile bieten, wie z. B. eine unauffällige Optik und mehr Tragekomfort. Doch wie genau läuft eine solche Behandlung ab? In diesem Artikel erfahren Sie detailliert, welche Schritte notwendig sind, um mit Alignern eine gerade Zahnreihe zu erreichen.
Der erste Schritt für Ihre Aligner-Behandlung ist eine ausführliche Erstberatung in der Zahnarztpraxis. Dabei wird entschieden, ob eine Aligner-Therapie für Sie geeignet ist. Die Diagnostik umfasst in der Regel:
Diese umfassende Datenerhebung ist essenziell, um die Behandlung individuell zu planen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Nachdem alle notwendigen Daten erfasst wurden, erfolgt die digitale Planung der Aligner-Behandlung. Ein spezielles Computerprogramm simuliert die gewünschte Zahnbewegung Schritt für Schritt. Die Vorteile dieses digitalen Workflows sind:
Sie erhalten eine visualisierte Darstellung, wie Ihre Zähne nach Abschluss der Behandlung aussehen werden – das motiviert und schafft Transparenz.
Auf Grundlage der digitalen Planung werden die einzelnen Aligner-Schienen gefertigt. Jede Schiene bewegt die Zähne minimal weiter in die gewünschte Position. Die Herstellung erfolgt meist durch spezialisierte Labore mit modernster 3D-Drucktechnologie. Wichtig zu wissen:
Durch den präzisen Fertigungsprozess sorgt jede Schiene für eine kontrollierte und schrittweise Zahnbewegung.
Nach Erhalt der ersten Schienen erhalten Sie ausführliche Anweisungen zum korrekten Umgang. Wichtig ist:
Eine konsequente Tragezeit ist der Schlüssel für den Erfolg der Behandlung.
Während der Behandlung sind regelmäßige Kontrolltermine wichtig, um den Fortschritt zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Diese Termine finden in der Regel alle 6–8 Wochen statt und umfassen:
So wird sichergestellt, dass die Behandlung planmäßig verläuft und Probleme frühzeitig erkannt werden.
Nach dem Durchlaufen aller Aligner-Schienen ist die aktive Phase der Behandlung beendet. Ihre Zähne sollten nun die gewünschte gerade Stellung erreicht haben. Wichtig ist jedoch:
Nur so vermeiden Sie, dass sich Ihre Zähne wieder verschieben.
Die Aligner-Therapie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Zahnspangen:
Aligner sind für viele Fehlstellungen geeignet – von leichten Zahnfehlstellungen bis zu komplexeren Korrekturen. Dennoch gibt es auch Ausnahmen:
Eine individuelle Beratung klärt, ob die Aligner-Behandlung für Sie die richtige Wahl ist.
Damit Ihre Behandlung optimal verläuft, sollten Sie folgende Punkte beachten:
Die Aligner-Behandlung ist eine effiziente, ästhetische und komfortable Möglichkeit, eine gerade Zahnreihe zu erzielen. Vom ersten Beratungsgespräch über die digitale Planung und Fertigung bis hin zur aktiven Behandlung und Retention begleitet Sie Ihr Zahnarzt Schritt für Schritt. Mit Disziplin und regelmäßiger Kontrolle können Sie langfristig von einem schönen, gesunden Lächeln profitieren.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin in unserer Praxis in Holzgerlingen!
ÜBER DEN AUTOR
SEBASTIAN KOHLSTETTER - ZAHNARZT
Ihre Behandlung in den qualifizierten Händen von Sebastian Kohlstetter
Mein Name ist Sebastian Kohlstetter und mit Leidenschaft und Präzision widme ich mich der Wiederherstellung Deines strahlenden Lächelns. Ich freue mich darauf, Ihnen höchste Qualität und individuelle Betreuung bieten zu können.
Bis bald, ich freue mich auf Sie!
WEITERE BLOGARTIKEL
Bühlenstraße 59
71088 Holzgerlingen
Tel.: 07031 60 62 42
Fax: 07031 60 60 47
Email: info(at)zahnarztpraxis-kohlstetter.de