Essen, Trinken & Zähneputzen mit Alignern – Tipps für den Alltag

Einleitung: Alltag mit Alignern meistern

Die Behandlung mit Alignern ist eine moderne und diskrete Methode zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Diese durchsichtigen Schienen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Zahnspangen, insbesondere hinsichtlich Tragekomfort und Ästhetik. Dennoch erfordert der Alltag mit Alignern einige Anpassungen – vor allem beim Essen, Trinken und der Zahnpflege. In diesem Artikel erfahren Sie umfassende Tipps und praktische Hinweise, wie Sie Ihre Aligner optimal pflegen und gleichzeitig Ihre Mundgesundheit erhalten können.

Was sind Aligner und wie funktionieren sie?

Aligner sind individuell angefertigte, transparente Kunststoffschienen, die Ihre Zähne sanft in die gewünschte Position bewegen. Im Gegensatz zu festen Zahnspangen können sie jederzeit herausgenommen werden – was gerade beim Essen und der Mundhygiene von Vorteil ist. Die Behandlung erfolgt meist durch eine Reihe wechselnder Schienen, die alle ein bis zwei Wochen ausgetauscht werden.

Vorteile von Alignern im Alltag

  • Ästhetisch unauffällig: Die Schienen sind transparent und kaum sichtbar.
  • Komfortabel: Kein Metall, das die Mundschleimhaut reizt.
  • Flexibel: Herausnehmbar zum Essen und Reinigen.
  • Verbesserte Mundhygiene: Einfacheres Zähneputzen und Interdentalreinigung möglich.

Essen mit Alignern – was gilt es zu beachten?

Beim Essen sollten Sie Ihre Aligner immer herausnehmen, um Schäden an den Schienen zu vermeiden und die Hygiene zu gewährleisten. Die Kunststoffschienen sind nicht für den Kontakt mit Speisen gedacht und können durch Hitze, Farbe oder Zuckerstoffe beeinträchtigt werden.

Warum Aligner während des Essens herausnehmen?

  • Vermeidung von Verfärbungen: Farbstoffe aus Lebensmitteln können die Schienen dauerhaft verfärben.
  • Verhinderung von Beschädigungen: Harte oder klebrige Speisen können die Aligner verformen oder reißen.
  • Reduzierung von Kariesrisiko: Essensreste unter den Alignern fördern Bakterienwachstum.

Welche Lebensmittel sind besonders geeignet?

Da die Aligner zum Essen herausgenommen werden, gibt es grundsätzlich keine Einschränkungen bei der Auswahl der Speisen. Dennoch ist eine zahngesunde Ernährung empfehlenswert, um Karies und Entzündungen vorzubeugen:

  • Frisches Obst und Gemüse: Reich an Vitaminen und förderlich für das Zahnfleisch.
  • Milchprodukte: Liefert Kalzium für starke Zähne.
  • Vollkornprodukte: Unterstützen die allgemeine Gesundheit.
  • Vermeidung von zuckerhaltigen Snacks: Reduziert Kariesrisiko.

Trinken mit Alignern – Tipps für den Alltag

Beim Trinken ist Vorsicht geboten, denn nicht alle Getränke sind mit Alignern verträglich. Während Wasser jederzeit bedenkenlos getrunken werden kann, sollten Sie bei anderen Flüssigkeiten einige Regeln beachten.

Wasser als idealer Durstlöscher

Wasser ist das beste Getränk beim Tragen von Alignern. Es ist neutral, färbt nicht und schadet den Schienen nicht. Empfehlenswert ist stilles oder leicht kohlensäurehaltiges Wasser.

Getränke, die Sie meiden sollten

  • Kaffee und Tee: Können zu Verfärbungen der Aligner führen, besonders wenn die Schienen länger getragen werden.
  • Fruchtsäfte und Softdrinks: Enthalten Zucker und Säuren, die die Zähne angreifen und die Schienen beschädigen können.
  • Alkoholische Getränke: Aufgrund der Säure und des Zuckeranteils nicht ideal.
  • Heiße Getränke: Hitze kann die Kunststoffschienen verformen.

Wie sollten Sie mit Getränken umgehen?

Sie können Getränke außer Wasser trinken, wenn Sie die Aligner vorher herausnehmen. Vermeiden Sie es, mit eingesetzten Alignern zu trinken, außer wenn es Wasser ist. Nach dem Konsum von zucker- oder säurehaltigen Getränken empfiehlt sich eine gründliche Mundspülung oder das Zähneputzen, bevor die Schienen wieder eingesetzt werden.

Zähneputzen mit Alignern – Schritt für Schritt Anleitung

Die richtige Mundhygiene ist während einer Aligner-Behandlung besonders wichtig. Essensreste und Bakterien unter den Schienen können sonst schnell zu Karies oder Entzündungen führen.

Wie oft sollten Sie Ihre Zähne putzen?

Putzen Sie Ihre Zähne mindestens dreimal täglich, idealerweise nach jeder Mahlzeit oder jedem Snack. Vor dem Wiedereinsetzen der Aligner ist eine gründliche Reinigung Pflicht.

Die richtige Technik beim Zähneputzen

  • Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten.
  • Nutzen Sie fluoridhaltige Zahnpasta, um den Zahnschmelz zu stärken.
  • Putzen Sie alle Zahnflächen sorgfältig – außen, innen und Kauflächen.
  • Reinigen Sie zusätzlich mit Zahnseide oder Interdentalbürsten die Zahnzwischenräume.
  • Vergessen Sie nicht die Zunge, um Bakterien zu reduzieren.

Reinigung der Aligner

Auch Ihre Aligner müssen täglich gepflegt werden, um Ablagerungen und Gerüche zu vermeiden. Reinigen Sie die Schienen nach jedem Herausnehmen mit einer weichen Zahnbürste und klarem Wasser. Spezielle Reinigungstabletten für Aligner können zusätzlich verwendet werden.

Zusätzliche Alltagstipps für den Umgang mit Alignern

Eine erfolgreiche Behandlung erfordert Disziplin und Sorgfalt. Mit folgenden Tipps erleichtern Sie sich den Alltag:

  • Immer eine Transportbox dabei haben: Bewahren Sie Ihre Aligner geschützt auf, wenn Sie diese zum Essen herausnehmen.
  • Tragen Sie Ihre Aligner mindestens 20 Stunden täglich: Nur so ist der Behandlungserfolg gewährleistet.
  • Vermeiden Sie das Rauchen: Es verfärbt die Schienen und schadet Ihrer Mundgesundheit.
  • Regelmäßige Kontrolltermine: Besuchen Sie Ihren Kieferorthopäden oder Zahnarzt wie vereinbart.
  • Geduld bewahren: Zahnkorrekturen benötigen Zeit – bleiben Sie konsequent.

Häufige Fragen zum Thema Essen, Trinken und Zähneputzen mit Alignern

Darf ich mit eingesetzten Alignern Kaugummi kauen?

Nein, Kaugummi kann die Aligner beschädigen oder verkleben. Entfernen Sie die Schienen vor dem Kauen.

Was tun, wenn ich unterwegs keine Möglichkeit zum Zähneputzen habe?

Spülen Sie den Mund gründlich mit Wasser aus und reinigen Sie die Aligner mit Wasser in der Transportbox. Putzen Sie die Zähne zeitnah nach.

Wie erkenne ich, ob meine Aligner beschädigt sind?

Risse, Verformungen oder starke Verfärbungen sind Anzeichen. Bei Problemen kontaktieren Sie Ihren Behandler.

Fazit: So gelingt der Alltag mit Alignern

Der Umgang mit Alignern erfordert etwas Disziplin, insbesondere beim Essen, Trinken und der Mundhygiene. Indem Sie die Schienen zum Essen und bei ungeeigneten Getränken herausnehmen, Ihre Zähne regelmäßig und gründlich putzen und Ihre Aligner sorgfältig reinigen, schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung. Gleichzeitig schützen Sie Ihre Zähne vor Karies und Entzündungen.

Mit den richtigen Gewohnheiten wird das Tragen von Alignern zu einem unkomplizierten Teil Ihres Alltags – für ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne.

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin in unserer Praxis in Holzgerlingen!


ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Kohlstetter Zahnarzt

SEBASTIAN KOHLSTETTER - ZAHNARZT

Ihre Behandlung in den qualifizierten Händen von Sebastian Kohlstetter

 

Mein Name ist Sebastian Kohlstetter und mit Leidenschaft und Präzision widme ich mich der Wiederherstellung Deines strahlenden Lächelns. Ich freue mich darauf, Ihnen höchste Qualität und individuelle Betreuung bieten zu können.

Bis bald, ich freue mich auf Sie!

Content Image

Bühlenstraße 59

71088 Holzgerlingen

Tel.: 07031 60 62 42

Fax: 07031 60 60 47

Email: info(at)zahnarztpraxis-kohlstetter.de