Die Zahnkorrektur mit Alignern ist heute eine der beliebtesten Methoden zur Korrektur von Fehlstellungen der Zähne. Immer mehr Menschen entscheiden sich für diese nahezu unsichtbare, komfortable und effektive Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen. Doch wie funktioniert eine Zahnkorrektur mit Alignern genau? In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie alles, was Sie über diese innovative Behandlungsmethode wissen müssen – von der Planung über den Behandlungsablauf bis zu den Vorteilen und möglichen Einschränkungen.
Aligner sind durchsichtige, maßgefertigte Kunststoffschienen, die speziell für die Zahnkorrektur entwickelt wurden. Diese Schienen üben sanften Druck auf die Zähne aus und bewegen sie schrittweise in die gewünschte Position. Anders als bei traditionellen Metallspangen sind Aligner nahezu unsichtbar und können zum Essen, Trinken und Zähneputzen herausgenommen werden.
Aligner bestehen aus biokompatiblem, medizinischem Kunststoff, der angenehm zu tragen ist. Die Herstellung erfolgt individuell nach einem digitalen Abdruck oder 3D-Scan der Zähne. Mithilfe moderner CAD/CAM-Technologie wird eine Reihe von Alignern gefertigt, die in festgelegten Zeitabständen getragen werden, um die Zähne sukzessive zu korrigieren.
Die Behandlung mit Alignern ist für viele Patienten geeignet, aber nicht für alle Fehlstellungen. Grundsätzlich können mit Alignern folgende Zahnprobleme behandelt werden:
Bei sehr komplexen oder schweren Fällen kann eine Kombination mit anderen kieferorthopädischen Maßnahmen notwendig sein. Ihr Kieferorthopäde wird im Beratungsgespräch genau prüfen, ob eine Aligner-Behandlung für Sie geeignet ist.
Die Zahnkorrektur mit Alignern erfolgt in mehreren Schritten, die wir Ihnen im Folgenden detailliert erläutern:
Im ersten Termin wird Ihr Kieferorthopäde Ihre Zähne und Kieferstellung genau untersuchen. Dabei werden Röntgenbilder, Fotos und digitale Scans oder Abdrücke genommen, um die Ausgangssituation zu dokumentieren. Anschließend besprechen Sie gemeinsam Ihre Wünsche und die möglichen Behandlungsziele.
Auf Basis der erfassten Daten wird ein 3D-Modell Ihrer Zähne erstellt. Mit einer speziellen Software plant der Kieferorthopäde die einzelnen Bewegungen, die Ihre Zähne durch die Aligner-Schienen durchlaufen sollen. Diese digitale Simulation zeigt Ihnen bereits vor Behandlungsbeginn das erwartete Ergebnis.
Nach der Freigabe der Planung werden die einzelnen Aligner-Schienen gefertigt. Jede Schiene ist so konzipiert, dass sie die Zähne nur minimal verschiebt, sodass eine kontinuierliche und kontrollierte Bewegung gewährleistet ist. Die gesamte Behandlung kann aus mehreren Dutzend Schienen bestehen, die in der Regel alle ein bis zwei Wochen gewechselt werden.
Sie erhalten Ihre ersten Aligner und eine ausführliche Anleitung zur Handhabung. Wichtig ist das konsequente Tragen der Schienen – meist mindestens 20 bis 22 Stunden täglich. Nur so kann der gewünschte Behandlungserfolg erzielt werden. Die Schienen werden zum Essen, Trinken (außer Wasser) und zur Zahnpflege herausgenommen.
Während der Behandlung finden in der Regel alle vier bis sechs Wochen Kontrolltermine statt. Ihr Kieferorthopäde überprüft den Fortschritt und passt gegebenenfalls die Planung an. Gelegentlich sind kleine Korrekturen oder zusätzliche Maßnahmen notwendig.
Nach Abschluss der aktiven Behandlung folgt die Retentionsphase, in der spezielle Retainer oder weitere Aligner zum Einsatz kommen, um die korrigierte Zahnstellung dauerhaft zu stabilisieren. Diese Phase ist entscheidend, um Rückfälle zu vermeiden.
Die Behandlung mit Alignern bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Zahnspangen:
Auch wenn Aligner viele Vorteile bieten, gibt es einige Aspekte, die Sie beachten sollten:
Damit Ihre Zahnkorrektur mit Alignern optimal verläuft, empfehlen wir Ihnen folgende Tipps:
Eine erfolgreiche Zahnkorrektur mit Alignern erfordert eine sorgfältige Planung und fachkundige Betreuung. Deshalb sollten Sie bei der Wahl Ihres Kieferorthopäden oder Zahnarztes auf folgende Kriterien achten:
Die Zahnkorrektur mit Alignern ist eine moderne, ästhetische und komfortable Alternative zur klassischen Zahnspange. Mit präziser digitaler Planung und individuellen Kunststoffschienen lassen sich viele Zahnfehlstellungen effektiv korrigieren. Voraussetzung für den Erfolg sind die richtige Indikation, konsequentes Tragen der Schienen und eine professionelle kieferorthopädische Betreuung. Wenn Sie Wert auf eine nahezu unsichtbare Behandlung legen und eine flexible, schonende Methode suchen, sind Aligner eine ausgezeichnete Wahl.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin in unserer Praxis in Holzgerlingen!
ÜBER DEN AUTOR
SEBASTIAN KOHLSTETTER - ZAHNARZT
Ihre Behandlung in den qualifizierten Händen von Sebastian Kohlstetter
Mein Name ist Sebastian Kohlstetter und mit Leidenschaft und Präzision widme ich mich der Wiederherstellung Deines strahlenden Lächelns. Ich freue mich darauf, Ihnen höchste Qualität und individuelle Betreuung bieten zu können.
Bis bald, ich freue mich auf Sie!
WEITERE BLOGARTIKEL
Bühlenstraße 59
71088 Holzgerlingen
Tel.: 07031 60 62 42
Fax: 07031 60 60 47
Email: info(at)zahnarztpraxis-kohlstetter.de